Es gibt wenig, das sich in den letzten 100 Jahren nicht verändert hat.

Das 20. Jahrhundert brachte uns die Automatisierung und Digitalisierung, Kunststoffe, Elektronik, Raumfahrt und Antibiotika, sowie den Imperialismus und die beiden Weltkriege, den Niedergang der europäischen Kolonialreiche und den Kalten Krieg. Dabei blieb vielerorts kein Stein auf dem anderen, und seit 1923 haben wir eine unglaubliche und immer schneller werdende Entwicklung durchgemacht.

Doch es gibt auch Zeitkapseln, die sich nicht darum scheren, was in der Welt draussen passiert und die einfach bleiben, wie sie sind.

Die Weinstube 1923 ist eine davon. Bestehen tut sie wohl seit 1858, ganz sicher aber seit 1923. Die alte Dame blickt wie eh und je aufs Central – welches vor 100 Jahre übrigens noch Leonhardsplatz hiess.

Seit 1923 betreibt die Familie Nussbaumer das Restaurant und hat sich vorgenommen, den Schankraum zu erhalten, um den Zürcherinnen und Zürchern einen Blick in ihre eigene Vergangenheit zu ermöglichen.

Deshalb lehnt Euch zurück, lasst Smartphone und Laptop in der Tasche, und geniesst unsere Stube. Willkommen zurück!

Falls Ihr weiter an der Geschichte der Weinstube 1923 und dem Hotel Limmathof interessiert seid, legen wir Euch den nachfolgenden Artikel aus dem Jahr 1958 ans Herz:

(100 Jahre Limmathof -PDF)